Sanierungsarbeiten Trinkwasserleitung - Hinweis auf mögliche Verkehrsbehinderungen in KW 20

In der KW 20 (16.05.-20.05.2022) kann es in Kirchdorf, im Bereich Landstraße, auf der Höhe Einmündung zur Heinrich-Poppe-Straße, aufgrund von Sanierungsarbeiten der Trinkwasserleitung zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Der Verkehr wird mittels einer Ampelschaltung geregelt.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis!
____________________________________________________________________________
Wir bauen für Sie...
Hier finden Sie aktuelle Bauprojekte in unserem Versorgungsnetz

Rund um die Uhr sorgen wir für eine sichere Wasser-Versorgung in Barsinghausens. In den nachfolgend aufgeführten Straßen bauen wir in den kommenden Tagen und Wochen für Sie. Für auftretende Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen in der Wasserversorgung bitten wir Sie im Vorfeld um Verständnis.
- Heinrich-Poppe-Straße
- Wilhelm-Raabe-Straße
- Heckenweg
- Karlstraße
Vielen Dank!
Ihre Stadtwerke Barsinghausen
______________________________________________________________________________________________
Turnusmäßiger Wechsel von Wasserzählern

Die ASP-Agentur NRW KG Ablesedienst, Kamen Karree 6d, 59174 Kamen, wird im Auftrag der Stadtwerke Barsinghausen GmbH im Versorgungsgebiet Barsinghausen die nach dem Eichgesetz vorgeschriebene Auswechslung der Wasserzähler vornehmen.
Beginn der Arbeiten: 17. Kalenderwoche 2022 ( Zeitraum vom 25.04.-31.08.2022)
Der genaue Ausführungstermin wird den davon betroffenen Kundinnen und Kunden zuvor schriftlich mitgeteilt. Die Mitarbeiter der beauftragten Firma sind angehalten, sich zur Durchführung der Arbeiten auszuweisen.
Bitte beachten Sie, dass der Wasserzählerplatz für diese Maßnahme frei zugänglich sein muss.
Die Zählerwechsel erfolgen unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften.
Ihre Stadtwerke Barsinghausen GmbH
Allgemeiner Tarif „BascheWasser“
Der Wasserpreis besteht aus einem Mengenpreis für die abgenommene Wassermenge und einem Grundpreis für jeden vorhandenen Zähler. Die Abrechnung erfolgt zuzüglich der gültigen Abwassergebühren.
Preisstand
01.01.2021 | Verbrauchspreis (netto) in € | Verbrauchspreis (brutto) in € | |
Mengenpreis 1 | 1,98 | 2,12
|
Grundpreis
Der Grundpreis je Zähler beträgt für einen Wasserzähler
Monat (netto) in € | Monat (brutto) in € | |||
QN 2,5 (Normalzähler) | 6,50 | 6,96 | ||
QN 6 | 8,60 | 9,20 | ||
QN 10 | 12,50 | 13,38 | ||
DN 50 | 14,30 | 15,30 | ||
DN 80 | 17,10 | 18,30 | ||
DN 100 | 20,00 | 21,40 | ||
DN 150 | 29,50 | 31,57 |
für einen Verbundzähler | ||||
DN 50 | 31,30 | 33,49 | 375,60 | 401,89 |
DN 80 | 37,00 | 39,59 | 444,00 | 475,08 |
DN 100 | 79,80 | 85,39 | 957,60 | 1.024,63 |
DN 150 | 102,50 | 109,68 | 1230,00 | 1.316,10 |
Für Neubauten wird die Wasserentnahme bis zum Einbau des Wasserzählers nach Pauschalsätzen berechnet.
Sie betragen:
bis 400m³ umbauten Raum | 47,00 € (netto) | 50,29 € (brutto) |
bis 800m³ umbauten Raum | 66,00 € (netto) | 70,62 € (brutto) |
bis 1.500m³ umbauten Raum | 84,00 € (netto) | 89,88 € (brutto) |
Bei Neubauten mit einem größeren Volumen sind für jede weiteren
500 m³ umbauten Raumes 25,00 € (netto) bzw. 26,75 € (brutto) zu zahlen.
Die Bruttopreise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 7 %.
AGBs
» Download der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Wasser
________________________________________________________________________________
Information des DVGW zum Coronavirus
Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass besonders Kindertagesstätten und -betreuungseinrichtungen, Schulen, Sporthallen und andere Sporteinrichtungen, aber auch evtl. Hotels und Gastronomiebetriebe darauf achten, dass aufgrund der langen Unterbrechungen der Nutzung von Gebäuden und der Trinkwasserversorgung sich die Gefahr der Beeinträchtigung der Trinkwasserhygiene erhöht.
Die Verantwortung für die Gebäudeinstallation trägt der Grundstückseigentümer, Hausbesitzer oder Vermieter.
Er ist für die Trinkwasserqualität vom Wasserzähler (Übergabestelle zweite Absperrarmatur) bis zur Entnahmestelle (Armatur) zuständig und verantwortlich. Der DVGW (Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V) hat hierfür in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachverbänden einen Flyer erstellt der als Download nachfolgend zur Verfügung steht.
DVGW-Information Coronavirus
DVGW Flyer Trinkwasserhygiene
____________________________________________________________________________________________