Der Schatz unter unserer Erde
Video der VKU zum Thema Wasser - anläßlich des Weltwassertages am 22.03.2023
Am 22.03.2023 fand der 30. Weltwassertag statt. Dieses ist der internationale Tag des Wassers. Er findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt.
1992 wurde dieser Tag auf der Konferenz der Vereinten Nationen (UN) für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution beschlossen.
Milliarden von Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und deswegen ist es an der Zeit zu handeln. Es ist wichtig, das wir uns, auch für die nachfolgenden Generationen, mit diesem ernsten Thema auseinandersetzen. In Anbetracht dessen ist es natürlich wichtig zu wissen, wann und wo wir zu viel Wasser verbrauchen.
So verbraucht zum Beispiel eine Dusche etwa 9 Liter Wasser pro Minute, während ein Vollbad zwischen 50 und 150 Liter verbraucht - vorausgesetzt, man füllt nicht ständig heißes Wasser nach! Und, ob man es glaubst oder nicht, für die Produktion von 1 kg Fleisch werden zwischen 5.000 und 10.000 Liter Wasser benötigt!
Hier ein paar interessante Links zum Thema:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/weltwassertag-2018464
Wir alle können mit kleinen Dingen und ein wenig mehr Achtsamkeit dazu beitragen, dass es uns, unseren Kindern und unserer (Um-)Welt besser geht...
Verzögerungen in der Umsetzung der Preisbremsengesetze

Die enormen Preissteigerungen für Energie in Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stellen für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland eine hohe Belastung dar. Daher ist es sinnvoll, dass die Bundesregierung die Preisbremsengesetze beschlossen hat und so Strom-, Gas- und Wärmekunden entlastet.
Wir arbeiten gemeinsam mit IT-Dienstleistern mit Hochdruck an einer fristgerechten Umsetzung dieser Preisbremsen. Dabei müssen wir als Ihr Energieversorger eine Vielzahl komplexer Tarifstrukturen und Sonderfälle beachten. Das bringt die gesamte Energiewirtschaft und die beteiligten IT-Dienstleister, die diese Anpassungen in der Regel in den Abrechnungssystemen programmieren müssen, an die Grenze ihrer Kapazitäten.
Energieversorger/Stadtwerke in ganz Deutschland müssen zur selben Zeit die Abrechnung der Kundentarife ändern und ihre Kundinnen und Kunden darüber informieren. Das geschieht in der Regel per Post.
Die Preisbremsengesetze sehen vor, dass alle anspruchsberechtigten Kundinnen und Kunden vor dem 1. März 2023 über die Entlastungsbeträge informiert werden und die entsprechende Entlastung auch im März vorgenommen wird.
Sollten die Informationen an unsere Kundinnen und Kunden vereinzelt nicht rechtzeitig zugestellt werden können oder Informationsschreiben noch nicht alle gesetzlich verpflichtenden Einzeldaten zu den Entlastungsbeträgen enthalten, so heißt das nicht, dass Sie keine Entlastung erhalten werden. Sie können sich sicher sein: Alle anspruchsberechtigten Kundinnen und Kunden werden ihre Entlastung erhalten.
Vielfach werden beispielsweise Abschläge noch nicht zum Monatsersten eingezogen, sondern erst im Verlauf des Monats März. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, sollte es zu Verzögerungen kommen.
Sollten Sie Fragen zur Entlastung durch die Preisbremsen haben, dann wenden Sie sich an unser Kunden-Center.
Wir bitten um Verständnis, falls die Beantwortung Ihrer Anliegen aktuell mehr Zeit als üblich in Anspruch nimmt. Denn trotz Investitionen in mehr Personal und Technik, ist das Anfrageaufkommen in unserem Kunden-Center derzeit um ein Vielfaches höher.
Turnusmäßiger Wechsel der Wasserzähler
Die Stadtwerke Barsinghausen GmbH werden im Versorgungsgebiet Barsinghausen die nach dem Eichgesetz vorgeschriebene Auswechslung der Wasserzähler vornehmen.
Beginn der Arbeiten:
6. Kalenderwoche 2023
Zu diesem Zweck werden unsere Mitarbeiter die betroffenen Kundinnen und Kunden ansprechen, um den Wasserzähler entsprechend zu wechseln. Sollte dies zu diesem Zeitpunkt nicht möglich sein, bitten wir Sie einen Termin mit dem Monteur zu vereinbaren. Sollte unser Monteur bei Ihnen niemanden antreffen, hinterlässt er ein Terminvereinbarungs-Formular in Ihrem Briefkasten.
Die Mitarbeiter der Stadtwerke Barsinghausen GmbH sind dazu angehalten, sich zur Durchführung der Arbeiten auszuweisen.
Bitte beachten Sie, dass der Wasserzählerplatz für diese Maßnahme frei zugänglich sein muss.
Woran erkennen Sie, ob Ihr Wasserzähler betroffen ist? Alle Wasserzähler die 2017 oder in den Jahren zuvor das letzte Mal getauscht wurden, sind zur Auswechslung vorgesehen. Woran Sie das Tauschjahr erkennen, sehen Sie im Beispielbild unten.
Sollten Sie Fragen haben und weitere Informationen zum Wasserzählerwechsel benötigen, stehen wir Ihnen gern für weiteren Erläuterungen telefonisch zur Verfügung: 05105/5277-14.
Ihre Stadtwerke Barsinghausen GmbH
___________________________________________________________________________________

Wir bauen für Sie...
Hier finden Sie aktuelle Baumaßnahmen in unserem Versorgungsnetz

Rund um die Uhr sorgen wir für eine sichere Wasserversorgung in Barsinghausen.
In den nachfolgend aufgeführten Straßen/Gebieten bauen wir in den kommenden Tagen und Wochen für Sie. Für auftretende Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen in der Wasserversorgung bitten wir Sie im Vorfeld um Verständnis.
- Groß Munzel - Westerhagen - in KW 8, ab 20.02.2023, wahrscheinlich bis Ende KW 13.
Hier werden Rohrnetzarmaturen erneuert. Die Zufahrt ist für Anlieger frei bis zur Baustelle. Die Arbeiten werden von Firma G&K Tiefbau durchgeführt. Die Anwohner werden entsprechend informiert.
Hinweis: Bei den Rohrnetzarmaturen handelt es sich um in Ihrer Straße liegende Armaturen, nicht im Haus befindliche Armaturen.
Selbstverständlich sind wir auch bei spontanen Rohrbrüchen vor Ort und müssen dann ggf. Bereiche zeitweise absperren. Wir werden in so einem Fall die betroffenen Anwohner direkt kontaktieren. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis!
Ihre Stadtwerke Barsinghausen
______________________________________________________________________________________________
Mach dein Haus fit!
Online-Energieberatungen zu Modernisierung und Solarenergie

Die Klimaschutzagentur Region Hannover bietet einen kostenlosen Beratungsservice an:
Unabhängig, kostenlos und einfach digital von zuhause – das ist das neue Beratungsangebot für Hausbesitzende in der Region Hannover. Wer Informationen benötigt und Rat sucht, kann die Online-Gruppenberatungen der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Region Hannover nutzen. Qualifizierte Energieberaterinnen und Energieberater beraten zu Solarenergie, Modernisierungs- und Heizungsthemen.
Denn meistens sind es die gleichen Herausforderungen vor denen Hausbesitzende stehen: Wie heize ich zukünftig ohne Gas und Öl? Welche Fördermittel gibt es? Wie kann ich das Solarpotenzial meines Hauses ermitteln? Was muss ich bei der Dämmung beachten?
Hier finden Sie Veranstaltungen zum Thema: https://www.klimaschutz-hannover.de/infos-service/veranstaltungen
Anbieter: Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbH
Das Angebot richtet sich an Personen in der Region Hannover. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wussten Sie schon? Die passende Solaranlage für Ihr Eigenheim, inklusive Batteriespeicher, Wallbox und ein Energiemanagementsystem für die effiziente Regelung Ihrer Anlage und das optimale Nutzen des von Ihnen selbst produzierten Solarstroms inkl. Monitoring und App erhalten Sie ab sofort auch von Ihren Stadtwerken Barsinghausen. Nähere Infos finden Sie demnächst auf unserer Homepage: www.stadtwerke-barsinghausen.de
_____________________________________________________________________________________________
Allgemeiner Tarif „BascheWasser“
Der Wasserpreis besteht aus einem Mengenpreis für die abgenommene Wassermenge und einem Grundpreis für jeden vorhandenen Zähler. Die Abrechnung erfolgt zuzüglich der gültigen Abwassergebühren.
Preisstand
Verbrauchspreis (netto) in € | Verbrauchspreis (brutto) in € | ||
Mengenpreis bis 31.12.2022 | 1,98 | 2,12 | |
Mengenpreis ab 01.01.2023 | 2,20 | 2,35 |
Grundpreis
Der Grundpreis je Zähler beträgt für einen Wasserzähler
Monat (netto) in € | Monat (brutto) in € | |||
QN 2,5 (Normalzähler) | 6,50 | 6,96 | ||
QN 6 | 8,60 | 9,20 | ||
QN 10 | 12,50 | 13,38 | ||
DN 50 | 14,30 | 15,30 | ||
DN 80 | 17,10 | 18,30 | ||
DN 100 | 20,00 | 21,40 | ||
DN 150 | 29,50 | 31,57 |
für einen Verbundzähler | ||
DN 50 | 31,30 | 33,49 |
DN 80 | 37,00 | 39,59 |
DN 100 | 79,80 | 85,39 |
DN 150 | 102,50 | 109,68 |
Für Neubauten wird die Wasserentnahme bis zum Einbau des Wasserzählers nach Pauschalsätzen berechnet.
Sie betragen:
bis 400m³ umbauten Raum | 47,00 € (netto) | 50,29 € (brutto) |
bis 800m³ umbauten Raum | 66,00 € (netto) | 70,62 € (brutto) |
bis 1.500m³ umbauten Raum | 84,00 € (netto) | 89,88 € (brutto) |
Bei Neubauten mit einem größeren Volumen sind für jede weiteren
500 m³ umbauten Raumes 25,00 € (netto) bzw. 26,75 € (brutto) zu zahlen.
Die Bruttopreise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 7 %.
AGBs
» Download der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Wasser
________________________________________________________________________________