Vorteile der BascheWbox Tarife
Elektromobilität für unsere Zukunft

Elektromobilität wird immer beliebter und das zurecht - derzeit sind in Deutschland ca. 150.000 Elektroautos gemeldet. Bis 2030 soll die Anzahl an Elektroautos in Deutschland schon auf bis zu 10 Millionen steigen.
Da es sich hier um eine neue Antriebsart handelt, stellt sich die Frage nach Betankungs- bzw. Auflademöglichkeiten. Wir von den Stadtwerken Barsinghausen haben uns auf diesen Zukunftstrend eingestellt und die entsprechende hochwertigen Aufladestationen der Firma HEIDELBERG in unser Portfolio aufgenommen. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihr Auto auch über Nacht oder zwischendurch zu laden, ohne einen größeren Fahrtweg zu einer öffentlichen Aufladestation in Kauf zu nehmen. Bei den Aufladestationen für den privaten Bereich handelt es sich um eine Wallbox, die an einer Wand in Fahrzeugnähe befestigt wird.
Technische Daten der HEIDELBERG Wallboxen
Ladestandard | DIN EN 61851-1 |
Ladeleistung | einstellbar bis 11 kW |
Fahrzeugladestecker | Typ 2 |
Abmessungen | 295 x 386 x 117 mm (B/H/T) |
Nennspannung | 230 V/ 400 V/ AC |
Nennstrom | 16 A |
Nennfrequenz | 50 Hz |
Anschluss Zuleitung | Federklemmtechnik (2,5 mm2 bis 6mm2) |
Länge Ladekabel | 3,5 m (weitere Längen auf Anfrage) |
Zugangsverriegelung (extern möglich) | optional RFID/ Schlüsselschalter / Coin / Tastaturfeld |
Betriebstemperatur | -25°C bis + 40°C |
Fehlerstromerkennung | AC 30mA, DC 6 mA (integriert) |
Schutzart | IP54 (spritzwassergeschützt) |
Produktfreigabe | CE-konform |
LED-Taster | Anzeige Betriebszustand und Systemreset |
Verpackung | Einweg-Kartonage inkl. Bedienungs- und Installationsanleitung |
Die Ladeeinrichtung mit einer Leistung über 4,6 kVA muss von einem Installateur angebracht und beim Verteilnetzbetreiber angemeldet werden.
Heidelberg Wallbox Home Eco
Mit überzeugendem Preisleistungsverhältnis ideal für Nutzer im privaten Bereich.
Heidelberg Wallbox Energy Control
Dank integriertem Lastmanagement ideal für mehrere Nutzer im privaten, gewerblichen und halböffentlichen Bereich. Über den Industrie-Standard Modbus RTU kann die Wallbox in ein Home Energy Management System integriert werden. Hiermit ist eine Verbrauchsoptimierung des produzierten Eigenstroms möglich.
Förderungen von Wallboxen
Die Heidelberg Energy Control Wallbox wird von der KfW mit max. 900€ pro Ladepunkt gefördert. Stellen Sie Ihren Förderantrag und bestellen Sie danach bei uns.
So funktioniert's:
Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick.
- Infoblatt Wallbox: Kauf & Förderung (PDF-Download)
- Förderung der Wallboxen: Merkblatt der KfW (PDF-Download)
- Installateure für die Wallbox in Barsinghausen & Umgebung (PDF-Download)
Vorteile der Elektromobilität

- Sie erhalten Subventionen vom Staat beim Kauf eines Elektroautos in Höhe von bis zu 9.000 EUR*
- Der Unterhalt eines Elektroautos ist im Vergleich günstiger als der von herkömmlich betriebenen Fahrzeugen. Sie sind zudem einfacher gebaut. Durch die geringe Anzahl beweglicher Elemente im Motor, muss dieser nur selten gewartet werden.
- Kein Energieverlust wie beim herkömmlichen Motor
- Das leise Fahren eines Elektroautos vermeidet einen Großteil der Lärmverschmutzung.