FAQs
Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie eine Auswahl an häufig gestellten Fragen rund um Ihre Tarife bei den Stadtwerken Barsinghausen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich und kümmern uns um Ihr Anliegen.
> Zum Kontakt
Unsere Themen auf einen Blick
Stromverbrauch
Wie kann ich meinen Stromverbrauch minimieren, um meine Stromkosten langfristig zu senken?
Regional find ich genial!
Warum sollte ich mich für einen regionalen Versorger mit 100% Ökostrom entscheiden?
Umzug
Stromverbrauch
Regional find' ich genial!
Was ist Ökostrom?
Ökostrom wird aus sogenannten erneuerbaren Energien wie z. B. Wind-, Solar oder Wasserkraft gewonnen. Die Anlagen verteilen sich über ganz Europa, von Norwegen über Dänemark bis hin nach Österreich und Italien. Oft stammt der Ökostrom aus Wasserkraft, eine der saubersten Energieformen, die es gibt. Wasserkraft ist natürlich und in unseren Breitengraden immer verfügbar. Die Alpen oder Norwegen z. B. sind von Seen und Flüssen durchzogen. Häufig kann man hier die natürliche Fließgeschwindigkeit eines Flusses nutzen, um Ökostrom aus Wasserkraft zu erzeugen. Die Anlagen entsprechen modernsten Umweltstandards und wurden mit großer Rücksicht auf Natur und Umwelt sowie bei Wind gegebenenfalls auch auf landwirtschaftliche Belange errichtet. Im Gegensatz zu konventionellen Energieträgern wie Kohle- und Atomstrom entstehen durch erneuerbare Energien wie Wind und Wasser weder CO₂-Emissionen noch atomarer Abfall. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist daher ein zentraler Beitrag zum Klimaschutz.
Warum stellen wir unsere Stromlieferung komplett auf Ökostrom um?
Die Nachfrage unserer Kunden nach grünem Strom steigt stetig und wir möchten den Kundenwünschen entsprechen. Uns ist darüber hinaus klar, dass konventionelle Energiequellen endlich sind und unser Klima belasten. Daher möchten wir als verantwortungsvoller Energieversorger unseren Beitrag leisten und den Bezug und den Ausbau von erneuerbaren Energien ermöglichen und fördern.
Warum haben wir uns dafür entschieden, Ökostrom RE einzuführen und was bedeutet das?
Das RE steht für REgionales Investment und REgionales Engagement. Wir verpflichten uns, dass wir pro Kilowattstunde Ökostrom RE in den Ausbau erneuerbarer Energien oder in ein Klimaschutzprojekt in unserem Liefergebiet investieren. Wir möchten die Energiewende vorantreiben und für Sie unseren Beitrag leisten, indem wir z. B. Photovoltaikanlagen auf Dächern unserer Stadt errichten, die das Sonnenlicht nutzen und so sauberen Strom erzeugen.
Was ist die Energiewende?
Konventionell wird Strom aus Kohle und Atomenergie gewonnen. Dabei entstehen u. a. klimaschädliche CO2-Emissionen und atomarer Abfall. Darüber hinaus machen Unfälle wie Fukushima, zunehmende Naturkatastrophen sowie Berichte über die Erderwärmung und den Klimawandel deutlich, dass ein Umdenken notwendig ist. Auch sind Ressourcen wie Kohle endlich und erfordern allein aus diesem Grund eine Richtungsänderung der Energiepolitik. Genau das hat die Energiewende in Deutschland zum Ziel: Fossile und nukleare Energieträger sollen immer mehr durch erneuerbare Energien ersetzt werden, sodass eine Abschaltung der Kernenergie möglich wird. Damit einhergehen soll eine Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase wie CO2. Die Energiewende soll Deutschland zu einer der energieeffizientesten und umweltschonendsten Volkswirtschaften der Welt machen. Bis 2050 sollen 80 % des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stammen.
Was kostet Sie als Kunde die Umstellung auf Ökostrom?
Gar nichts! Wir übernehmen die Mehrkosten für Sie.
Woher kommt der grüne Strom?
Unser Ökostrom stammt zu 100 % aus europäischen Wasser- und/oder Windkraftanlagen mit modernsten Umweltstandards.
Warum kommt der Ökostrom aus dem Ausland?
Österreich, die Schweiz oder Norwegen z. B. haben ideale Bedingungen für die Produktion von Wasserkraft und produzieren eine viel größere Menge als z. B. Deutschland. Indem wir den regenerativ erzeugten Strom von dort beziehen, können wir unsere Preise für Sie niedrig halten.
Wie wird sichergestellt, dass es sich wirklich um Ökostrom handelt?
Um sicherzustellen, dass es sich auch wirklich um Ökostrom handelt, gibt es das Herkunftsnachweisregister (HKNR) des Umweltbundesamtes. Ein Herkunftsnachweis ist so etwas wie eine Geburtsurkunde für Strom. Darin wird vermerkt wie und wo der Strom erzeugt wurde. Die Herkunftsnachweise werden im Register (HKNR) verwaltet und entwertet. Jeder Nachweis kann nur einmal entwertet werden, so wird eine Doppelvermarktung ausgeschlossen.
Welchen Beitrag leisten wir zum Umwelt- und Klimaschutz?
Durch unsere Umstellung auf Ökostrom, sparen wir jährlich große Mengen CO₂ und hochradioaktiven Abfall ein. Die Luftverschmutzung wird zusätzlich reduziert.
Worin liegen die Vorteile, Ökostrom zu beziehen?
Dadurch dass immer mehr Menschen Ökostrom beziehen, muss mehr Ökostrom in den europäischen „Stromsee“ eingespeist werden. Damit dieser nicht über die Ufer tritt, muss die Zufuhr von konventionell erzeugtem Strom gedrosselt und die Produktion zurückgefahren werden.
Der „Stromsee“ enthält elektrischen Strom jeder Art, regenerativ wie konventionell erzeugten. Ihm wird so viel Strom entnommen, um den Bedarf der Kunden zu decken. Gleichzeitig muss genau diese Menge wieder eingespeist werden, um den „Wasserspiegel“ konstant und das Stromnetz stabil zu halten.
Die Nachfrage bestimmt das Angebot – Sie können als Verbraucher entscheidenden Einfluss nehmen!
Gibt es einen Unterschied in der Leistung zwischen Öko- und herkömmlich erzeugtem Strom?
Nein, Ökostrom unterscheidet sich in der Leistung nicht von konventionellem Strom. Ihre technischen Geräte werden weiterhin genauso funktionieren wie gewohnt.